Cocktail Rezepte einfach & kostenlos auf CocktailMania

  • Cocktails & Drinks
    • Cocktails & Drinks
    • alkoholfrei
    • Daiquirí
    • Sektcocktails
    • Shooter
    • Shortdrinks
    • warme / heiße Drinks
  • Cocktailbars
  • Spirituosen
    • Cachaça
    • Cognac / Weinbrand
    • Gin
    • Grapper / Trester
    • Korn
    • Liköre
    • Pastis / Anis
    • Reisschnäpse
    • Rum
    • Whisky
      • Bourbon
      • Irish
      • Scotch
      • Single Malt
    • Vodka
    • Tequila / Mezcal
  • Bowle
  • Bier
    • Altbier
    • Biermischgetränke
    • Exportbier
    • Pils
    • Sonstige obergärige Biere
    • Sonstige untergärige Biere
    • Weissbier / Weizen
  • Wein
    • Champagner
    • Prosecco
    • Sekt
    • Rosé
    • Rotwein
    • Schaumwein
    • Südwein & Portwein
    • Weisswein

Labrot & Graham Woodford Reserve Distiller`s Select

Geschrieben am 27. Dezember 2012 Von Freddy Veröffentlicht unter Bourbon, Spirituosen, Whisky .

Region: Kentucky

Aroma: übergeordnete Vanille mit Fruchtaromen

Geschmack: Karamell, Kakao und Aprikose verbunden mit bitteren Roggennoten

Abgang: Warm und lang

 

Geschichte: Der Woodford Reserve ist ein „small batch Kentucky straight Bourbon Whiskey welcher von der Brown – Forman Corporation hergestellt wird. Destilliert wird dieser Bourbon in der Woodford Destille welche in Amerika früher auch unter dem Namen „Old Oscar Pepper Destillery“ bekannt war. Leider habe ich hier keine genaue Zeitangabe finden können denn später wurde die Destille dann in die Labrot & Graham Destille umbenannt.

Woodford Reserve

Die Lage der Destille allein ist schon eine Reise wert, denn sie liegt nicht unweit der U.S. Rout 60 bei Versailles in zentral Kentucky.

Zum ersten mal wurde die Destille im jahre 1780 in Betrieb genommen und wurde seinerzeits von Elijah Pepper betrieben welcher, der Destille auch seinen Namen gab. Unter Ihm arbeitete damals Herr Dr. Crow der maßgeblich daran beteiligt war, dass das Verfahren der Fermentation verfeinert wurde und somit dem Bourbon einen damals einzigartigen Geschmack gab. Die Whiskeys wurde hier im sogenannten „Sour-mash“ und „pott-still“ Verfahren hergestellt. Im Jahre 1878 verkaufte die Familie Pepper die Destille an Labrot & Graham welche in sie durch die Prohibition brachten. Im Jahre 1941 wurde die Destille an die Brown-Forman Corparation abgetreten. aber es sollte erstmals nur von kurzer Dauer sein, denn 1968 wurde die Destille bereits wieder weiterverkauft. Dann aber im Jahre 1993 kam Brown – Forman zurück und übernahm die Produktion zum zweiten mal und brachte im Jahre 1996 Woodford Reserve auf den Markt.

Das Geländer der Destille wurde im Jahre 2000 unter Naturschutz gestellt und bereits vorher im Jahre 1996 zum Register der National historischen Geschichte hinzugefügt.

 

Fazit: Was für Bourbon Fans ist der Woodford – Reserve allemal, auch wenn er mich als Fan des guten alten „Single Malts“ nicht zu hundert Prozent überzeugt hat. Seine komplexe Beschaffenheit macht ihn aber feiner und milder als manch anderen Bourbon.

VN:F [1.9.22_1171]
Geschmack:
please wait...
Rating: 9.0/10 (1 vote cast)
Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Whiskey Sour

Geschrieben am 27. Dezember 2012 Von admin Veröffentlicht unter Cocktails & Drinks, Longdrinks .

Geschichte:

Der Whiskey Sour ist ein klassischer Drink, der bereits am 4. Januar 1870 in einer  Zeitungen in den USA erwähnt wurde.  Durch sein Ursprungsland bedingt werden auch heute noch häufig Bourbon Whiskeys verwendet, die dem Drink Ihren recht milden Geschmack verleihen.

Zutaten:

  •  4 cl Whiskey
  • 2 cl Zitronensaft
  • 2 cl Zuckersirup (Notfalls auch normalen Zucker)
  • 6-8 Eiswürfel oder Crushed Eis

Zubereitung:

Alle Zutaten incl. Eis kräftig shaken und in ein Glas füllen. Als Dekoration reicht eine Cocktailkirsche. Den Zuckersirup kann man problemlos selbst aus 1 Liter Wasser und 1 kg Zucker aufkochen.

VN:F [1.9.22_1171]
Geschmack:
please wait...
Rating: 5.5/10 (4 votes cast)
Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Solero

Geschrieben am 25. Dezember 2012 Von admin Veröffentlicht unter Longdrinks .

Beschreibung:

Der Solero Cocktail ist eine freie Interpretation vom Solero Eis der Firma Langnese, die seit einigen Jahren in zahlreichen Bars angeboten wird. Das Eis selbst  ist eine Mischung aus Vanilleeis, welches strudelförmig mit orangenem Fruchteis gemischt ist. Wann und wo der Solero Cocktail erfunden wurde ist uns leider nicht bekannt.

Zutaten:

  • 2 cl Vodka (z.B. Absolut, Russian Standard)
  • 2 cl Rum (z.B. Havana Club 3 Jahre)
  • 5 cl Orangensaft
  • 5 cl Maracujasaft
  • 2 cl Sahne
  • 1 cl Vanillesirup (Alternativ Vanillezucker)
  • Eiswürfel

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker geben und ordentlich mixen. Anschließend in ein Cocktailglas geben und mit Orangenscheibe servieren. Der Solero Cocktail ist damit in ca. 2 Minuten zubereitet und gehört zu den einfachen Cocktails. Ihr solltet natürlich vorgekühlte Gläser verwenden, wenn Ihr dazu die Möglichkeiten habt. Weiterhin könnt Ihr den entstandenen Schaum nach dem Shaken mit Orangensirup strudelförmig verzieren, um die Färbung vom Eis aufzugreifen.

VN:F [1.9.22_1171]
Geschmack:
please wait...
Rating: 7.1/10 (20 votes cast)
Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Rob Roy

Geschrieben am 9. Dezember 2012 Von admin Veröffentlicht unter Longdrinks .

Geschichte:

Rob Roy Cocktail

Rob Roy Cocktail

Der Rob Roy Cocktail wurde um 1894 im Waldorf-Astoria Hotel (New York City) von Reginald De Koven und  Harry B. Smith erfunden und nach dem schottischen Volkshelden Robert MacGregor benannt. Es handelt sich um eine Abwandlung des Manhattan Drinks, der mit schottischem Whiskey gemixt wird und damit eine torfigere Note erhält.

 

Zutaten:

  • 4,5 cl Scotch Whisky
  • 2,5 cl Wermut (regulär süß, aber auch trockere Varianten möglich)
  • 1 Dash Angostura (Bitter)

 

Zubereitung:

Die Zutaten mit Eiswürfeln in ein Rührglas geben und für etwa 20 Sekunden durchrühren, bis der Drink auf passender Temperatur ist. Zutaten dann durch ein Barsieb in ein vorgekühltes Cocktailglas füllen und nach belieben z.B. mit Cocktailkirsche verzieren. Wenn es schneller gehen soll, so bietet sich ein Rob Roy on the Rocks an, der direkt mit Eis serviert wird, so dass ein Arbeitsschritt entfällt.

Geeignete Whiskey Sorten sind z.B. Teachers Highland Cream (relativ mild), aber auch kräftigere Highland Vertreter oder Speyside Whiskeys. Hier sollte der Whiskey dem Geschmack der Gäste angepasst sein, jedoch kein Vermögen verschlingen, da der Geschmack von Wermut und Bitter stark überlagert wird.

VN:F [1.9.22_1171]
Geschmack:
please wait...
Rating: 7.5/10 (2 votes cast)
Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Meerwasser

Geschrieben am 16. August 2012 Von Freddy Veröffentlicht unter Sektcocktails .

… Extra für Gabi 😉

 

Zutaten:

  • Sekt oder nach Belieben auch Prosecco
  • frisch gepresster Limettensaft
  • Rohrzuckersirup
  • Blue Curacao

 

Zubereitung:

Die Machart dieses Cocktails ist denkbar einfach. Man gibt einige Eiswürfel in ein Sekt- oder Weinglas und schüttet dieses nach Belieben mit Sekt/Prosecco auf. Nun gibt man etwas Rohrzuckersirup hinzu. Nach diesem Schritt nimmt man eine Limette, schneidet diese in der Mitte durch und presst sie einfach direkt ins Glas. Als letzten Schritt gibt man dann noch etwas Blue Curacao hinzu. Jetzt könnte man das ganze natürlich noch kurz und leicht durchrühren um die wie auf dem Bild gewünschte Farbe zu erreichen aber das ergibt sich beim Trinken von ganz alleine.

 

Deko:

Als Deko kann man unter anderem einfach eine Limettenscheibe direkt ins Glas geben oder wie auf dem Bild zu sehen eine Physalis (Kappstachelbeere) an den Rand klemmen.

 

Fazit:

Mal ein anderer Sektcocktail zwischen den ganzen Hugos und Aperol Spritz. So liebe Gabi ich hoffe dieser Cocktail wird dir schmecken 😀

VN:F [1.9.22_1171]
Geschmack:
please wait...
Rating: 5.2/10 (6 votes cast)
2 Kommentare .

Hugo

Geschrieben am 10. April 2012 Von admin Veröffentlicht unter Cocktails & Drinks, Sektcocktails .

Sektglas - Ideal für den Hugo Cocktail

Der Hugo Cocktail ist ein neues Szenegetränk und eine Alternative zum Aperol Sprizz. Er stammt angeblich aus Tirol, besteht hauptsächlich aus Prosecco und wird geschmacklich mit Limette, Holundersirup und Minze sommerlich frisch abgerundet. Damit besteht eine gewisse Ähnlichkeit zum kubanischen Mojito, der ebenfalls mit Minze und Limette abgerundet wird.

Die Zubereitung erfolgt einfach im Sektglas – idealerweise mit gekühlten Zutaten ohne Eis, damit die Kohlensäure nicht ganz so schnell verschwunden ist. Wenn man Eis verwenden will, dann ist von crushed Eis abzuraten.

Natürlich steht und fällt der Hugo Cocktail mit den  Zutaten – so sollte man auf hohe Qualität achten, denn schmecken die Einzelkomponenten nicht, fällt es hier insgesamt schnell negativ auf.

Tipp: Habt Ihr nicht genug frische Minze? Ihr könnt die Menge problemlos reduzieren, in dem Ihr einzelne Blätter kurz mit der flaschen Seite eines Küchenmessers „quetscht“ und die Öle damit freisetzt.

 

Hugo Cocktail Zutaten:

  • 150 ml Prosecco (z.B. Valdo Marca Oro Valdobbiadene Prosecco Superiore | ca. 9 Euro pro Flasche)
  • 2-3 Achtel frische Limette
  • 1-2 cl Holunderblütensirup (z.B. Beerenhof Alber)
  • 2 Stengel frische Minze
  • (optional) etwas Sodawasser
  • (optional) einige Eiswürfel

Zeit: ca. 2 Minuten

Schwierigkeit: sehr einfach

Fazit:

Ein leckerer Wein-Cocktail für den kommenden Sommer – 8/10.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Geschmack:
please wait...
Rating: 7.0/10 (31 votes cast)
7 Kommentare .

Lenz in Marl-Polsum

Geschrieben am 10. April 2012 Von admin Veröffentlicht unter Cocktailbars .

Das Lenz ist eine Mischung aus Café, Bar und Restaurant in Polsum am nördlichen Rand des Ruhrgebiets. Auf ca. 100 m² Innenbereich bzw. im Saisonweise geöffnetem Biergarten bekommt man als Gast eine gute Auswahl an regionalen Spezialitäten, aber auch ein interessantes Angebot an Cocktails und Single Malt Whiskeys präsentiert.

Essen

Angefangen von ganz einfachen Gerichten wie Wiener Schnitzel mit Pommes (an Angebotstagen für 8-9 Euro) bis hin zu Steaks oder Fischgerichten kann man zu angemessenen Preisen im Lenz essen.

Getränke

Die Cocktailkarte besteht großteils aus Klassikern, die man in jeder Cocktailbar erwartet. Diverse Coladas, Mai Tai, Longisland, Mojito oder Caipi sind natürlich Pflichtprogramm, aber das Personal ist auch offen für andere Rezepte und Kundenwünsche.

Das Angebot an Single Malts ist ebenfalls interessant. Man merkt, dass die Eigentümer Whiskey Trinker sind, denn die „Anfängerwhiskeys“ sind eher die Seltenheit. Man findet viele rauchige Vertreter aus Regionen wie Islay, aber auch milde Whiskeys wie Oban oder Glen Grant.

Fassbiere sind Radeberger und Veltins.

Preise (Stand 04/2012)

  • Cocktails liegen zwischen 5 und 7 Euro
  • Fassbier (0.3 Liter): 2.10 Euro
  • Speisen ab 8 Euro bis ca. 25 Euro

Bewertung

4 von 5 Cocktailgläsern

 

Kontaktdaten

www.lenz-polsum.de

02365/ 699 15 91

Dorfstrasse 7 / 45768 Marl

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag: ab 9.00 Uhr
an Sonn -und Feiertagen: ab 10.00 Uhr

Ladenschluss ist je nach Publikum zwischen 23:00 und 03:00 Uhr

Fotos: (c) Lenz-Polsum.de

VN:F [1.9.22_1171]
Geschmack:
please wait...
Rating: 7.3/10 (4 votes cast)
Hinterlassen Sie einen Kommentar .

Wie werde ich Barkeeper?

Geschrieben am 18. März 2012 Von admin Veröffentlicht unter Cocktail News .

Für alle die in der Gastronomie arbeiten und sich für den Beruf des professionellen Barkeepers interessieren, bietet Granini in Kooperation mit der „Deutschen Barkeeper Union“ eine tolle Aktion an.

Unter dem Slogan „Granini Young Talents“ kann sich jeder im Alter von 20-30 Jahren bis 1. Mai 2012 um den kostenlosen Lehrgang mit IHK Abschluss „Barmixer“ bewerben.

Im Lehrgang wird den bis zu 8 Teilnehmern fundierte Kenntnisse über Cocktails und viele weitere Drinks vermittelt, die ihr im täglichen Barkeeper-Alltag gut gebrauchen könnt. Auch für gestandene Barkeeper ist der Lehrgang sicher mal eine interessante Sache, um über den Tellerrand des eigenen Lokals zu blicken.

Nicht nur der Lehrgang ist für die 8 Gewinner kostenlos – Granini übernimmt auch die Hotelkosten und zahlt eine Pauschale für Eure Fahrtkosten.

Man sollte allerdigns Mitglied der DBU sein, eine Ausbildung im Beruf des Gastgewerbes abgeschlossen haben und dazu noch über mindestens 1 Jahr Berufserfahrung an der Bar verfügen. Wer dies erfüllt kann hier seine Bewerbung einreichen.

VN:F [1.9.22_1171]
Geschmack:
please wait...
Rating: 5.7/10 (7 votes cast)
Hinterlassen Sie einen Kommentar .
Tags: barkeeper, beruf .
« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Drink suchen

Nach Kategorie suchen

Beliebte Drinks

  • Cuba Libre

    (31 Bewertungen)
  • Russian Standard

    (9 Bewertungen)
  • Feuerzangenbowle

    (6 Bewertungen)
  • Mojito

    (23 Bewertungen)
  • Piña Colada

    (17 Bewertungen)
  • Cannabia

    (7 Bewertungen)
  • Caipirinha

    (15 Bewertungen)
  • Baileys Colada

    (28 Bewertungen)
  • Weihnachtscocktail Special 2011

    (9 Bewertungen)
  • Appletini

    (10 Bewertungen)

Neue Artikel

  • Michel Jeannelle Champagner Duc de Croissy Rosé
  • Virgin Planter’s Punch
  • Planter’s Punch
  • Tom & Jerry
  • Bahama Mama
  • Lumumba
  • Blood and Sand
  • Green Mellow
  • Labrot & Graham Woodford Reserve Distiller`s Select
  • Whiskey Sour

Themen

Ananassaft Apricot Brandy Baileys Blue Curacao brauner Rohrzucker Cachaça cocktail Cointreau Cola Cream of Coconut Crushed Ice Eiswürfel Gin Ginger Ale Grenadine Grenadinesirup Jägermeister Kahlua Kokossirup Kräuter Limette Limettensaft Mandelsirup Maracujasaft Minze Orangensaft Rohrzucker Rohrzuckersirup Rohrzucker weiß Rum Russian Standard Sahne Salz Sekt Sodawasser Tequila Tequila Silver Triple Sec Curacao Vodka Weisswein weißer Rum Wermut Zitrone Zitronensaft Zucker

Seiten

  • Bar Zubehör
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / AGB
  • Über Cocktailmania

Archiv

  • Mai 2018
  • Dezember 2012
  • August 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • Januar 2010
  • Oktober 2009
  • August 2009
  • Juli 2009

Kategorien

  • Bier (2)
    • Biermischgetränke (1)
    • Pils (1)
  • Cocktail News (3)
  • Cocktailbars (3)
  • Cocktails & Drinks (89)
    • alkoholfrei (2)
    • Longdrinks (11)
    • Sektcocktails (4)
    • Shooter (1)
    • Shortdrinks (1)
    • warme / heiße Drinks (2)
  • Cocktailzubehör (5)
  • Früchte (1)
  • Spirituosen (17)
    • Cognac / Weinbrand (1)
    • Liköre (7)
    • Pastis / Anis (1)
    • Rum (4)
    • Vodka (2)
    • Whisky (3)
      • Bourbon (1)
      • Irish (1)
      • Scotch (1)
  • Wein (2)
    • Südwein & Portwein (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Cocktail Rezepte einfach & kostenlos auf CocktailMania