Die Firma:
- Das Jägermeisterrezept gibt es seit 1934. Im darauf folgenden Jahr wurde Jägermeister auch in Deutschland verkauft und Publik. Jägermeister ist in vielen Ländern bekannt und wird in diese bereits fertig abgefüllt verkauft. Allerdings wird das Grundgemisch aus 56 Kräutern nur in Wolfenbüttel hergestellt. Alle Lizenznehmer aus den anderen Ländern geben lediglich noch Wasser,Zucker und den Alkohol hinzu.
Eckdaten:
- Der Name „Jägermeister“ stammt aus dem Reichsjagdgesetz von 1934 in dem als „Jägermeister“ ein Forst- und Jagdaufsichtsbeamter bezeichnet wurde. Dies hatte natürlich einen großen Vorteil. Als der Likör 1935 auf den Markt kam, war der Name den Menschen irgendwie vertraut. Der Erfinder Curt Mast war seiner Zeit ebenfalls begeisteter Jäger. Das Logo dieses Likörs bezieht sich auf die sogenannte Hubertus-Sage und zeigt den Kopf eines Hirsches mit einem leuchtenden Kreuz zwischen den Sprossen seines Geweihs.
Beliebte Rezepte mit Jägermeister:
- Jägermeister / Cola
- Jägermeister / Energie
- Jägermeister / Lime (mit Limettensaft)
Tipps und Meinungen:
- Meiner Meinung nach ist Jägermeister ein schöner sanfter Kräuterlikör wenn er eiskalt ist. Warm ist er in meinen Augen nicht wirklich genießbar.
- Es gibt ein ganz tolles Cocktailrezept mit Jägermeister, welches in Deutschland nicht allzu bekannt ist. Der Name lautet „Jägerhina“. Er wird hergestellt wie ein gewöhnlicher Caipirhinia, bloß das anstatt Pitu Jägermeister hinzugegeben wird. Ein absolut köstlicher Cocktail.